27. September 2014
3212
0
0
Drei Siege zum Saisonstart für Bären 1
Die Badminton Bären haben eine anstrengende, aber erfolgreiche Woche hinter sich. Gleich drei Interclub-Begegnungen standen letzte Woche auf dem Programm.
5:2 gegen Uzwil 4
Den Startpunkt in die neue Saison setzte das vorgezogene Spiel der dritten Runde, in dem die Badminton Bären auswärts gegen den letztjährigen Gruppensieger Uzwil 4 antreten mussten. Die Bären überzeugten durchwegs, einzig der ehemaligen NLA-Spielerin Kathrin Germann-Alder gelang es, zwei Siege für die Uzwiler zu erreichen. Im Damen Doppel scheiterten Corina Tripet und Sonja Dätwyler aber nur knapp im dritten Satz gegen die deutlich besser klassierten Uzwilerinnen. Die beiden Rückkehrer Dominique Widmer und Yannik Graf siegten überlegen in den HE2 und HE3 — sie gaben pro Satz weniger als zehn Punkte ab. Lediglich Silvan Frank musste im HE1 einen Satz abgeben. Er gewann am Ende aber doch deutlich gegen Uzwils Captain Remo Zehnder. Am Ende reisten die Bären mit einem 5:2‑Sieg und zwei Punkten zurück nach St. Gallen.
4:3 gegen Rheintal
Am Samstag folgte das erste Heimspiel gegen die BV Rheintal. Eine besondere Begegnung für den Bären-Captain Yannik Graf, der bis letzte Saison noch für Rheintal antrat. Aufgrund einer kurzfristigen Absage musste Patrick Zech in der ersten Mannschaft einspringen. Er erledigte seine Aufgabe aber mit Bravour und gewann das HE3 mit 26:24 und 23:21 in zwei sehr knappen Sätzen. Es sollte der einzige Einzel-Sieg bleiben. Sowohl Yannik Graf im HE2, als auch Mads Petersen im HE1 scheiterten knapp in drei Sätzen. Auch im Herren Doppel gelang es Mads/Paddy nicht, mehr als einen Satz zu gewinnen. Der mehrfache Schweizer Meister Hubert Müller war zu stark. Es war also an den Damen, die Partie für die Bären zu wenden. Petra Petersen und Corina Tripet gewannen das Damen Doppel in drei Sätzen. Nach dem knappen Erfolg im Doppel, war bei Petra die Schlagsicherheit zurück und sie dominierte das Damen Einzel. Das Mixed Doppel musste über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dabei liessen Yannik Graf/Corina Tripet nichts anbrennen und siegten in zwei Sätzen. Nach zwei Spielen führten die Bären die Tabelle der 2. Liga mit 4 Punkten an.
4:3 gegen Vitudurum 2
Zum Abschluss der intensiven IC-Woche stand am Sonntag das Auswärtsspiel gegen BSC Vitudurum 2 auf dem Programm. Das Datum kam sehr unpassend für die Mannschaft — mit Tina Kretzer, Lars Scheibling und Cyrill Lippuner mussten gleich drei Ersatzleute aufgeboten werden. Diesen merkte man die Nervosität aber nicht an. Im Herren Doppel hielten Lars und Cyrill hervorragend mit den favorisierten Winterthurern mit und unterlagen erst im dritten Satz mit 19:21. Nachdem auch das HE2 und das Damen Doppel verloren gingen, standen die Bären mit dem Rücken zur Wand. Cyrill Lippuner gewann im HE3 überraschend deutlich den ersten Erfolg für die Bären, und das in seinem allerersten 2. Liga-Einsatz. Sonja Dätwyler doppelte mit einem Sieg im Damen Einzel nach und sicherte den Bären einen Punkt. Im Mixed Doppel standen Tina Kretzer und Yannik Graf einer starken Paarung aus dem frischgebackenen Vater Roger Walser und der ehemaligen NLB-Dame Diana Kulik gegenüber. Das Match verlief äusserst ausgeglichen. Im dritten Satz bei 18:19 lagen beide Bären auf dem Nachbarfeld auf dem Boden, als Diana den Ball ins Netz versenkte. Dieser Punkt erwies sich als entscheidend. Tina und Yannik wehrten in der Folge zwei Matchbälle ab und siegten 21:10, 13:21, 23:21. Zum Schluss gelang Yannik der Überraschungscoup gegen den Senioren Schweizermeister Pascal Kaul in zwei knappen Sätzen mit 21:19 und 21:19. Insgesamt resultierte erneut ein 4:3‑Erfolg für die Bären.
3. Liga-Mannschaften haben noch Potenzial
Während die Bären 1 alle drei Matches gewinnen konnten, gelang den beiden 3. Liga-Mannschaften kein optimaler Saisonstart. Die Bären 2 schlugen zwar den BC St. Gallen mit 5:2, unterlagen aber anschliessend dem Team Liechtenstein mit 2:5. Die Bären 3 verloren sowohl gegen Trogen-Speicher (1:6), als auch gegen Bazenheid (3:4). Einzig Cyrill Lippuner ist im Einzel noch ungeschlagen.
Add Comment