Der Badminton-Weltverband BWF führt in Kürze weitere Tests im Hinblick auf eine mögliche Änderung der Zählweise durch: Nachdem bereits von August bis Oktober 2014 und von Februar bis April 2015 unterschiedliche „Scoring Systems” ausprobiert worden und entsprechende Rückmeldungen (Match-Daten, Feedback von Spielern, Technischen Offiziellen etc.) ausgewertet worden waren, wird es von September 2016 bis Dezember 2017 eine neuerliche Testphase geben. Beim Annual General Meeting (AGM) 2018 der BWF, der Mitgliederversammlung in rund zwei Jahren, könnte es dann einen Vorschlag zur Einführung einer neuen Zählweise geben. Das zu testende System — „Drei Gewinnsätze bis elf Punkte” ~ sieht zwei Varianten vor: Steht es 10:10, gewinnt die Seite, die zuerst zwei Punkte Vorsprung hat. Kommt es dabei zum Stand von 14:14, entscheidet der nächste Punkt (15:14). Die zweite Option beinhaltet eine 3‑Punkte-Challenge, in deren Rahmen die Seite, die zuerst drei Punkte erzielt hat, den Satz gewinnt. Gewertet würde der jeweilige Satz mit 11:10 (3:2), 11:10 (3:1) oder 11:10 (3:0). An dem Test können sich Ausrichter von’ Level 3 BWF Grand Prix-Turnieren, von Level 4 BWF-Turnieren (International Challenge‑, International Series- und Future Series-Turniere) und von allen Turnieren im Jugendbereich, die international sanktioniert sind, beteiligen.
22. July 2016
2299
0
0
Add Comment